Jetzt geht es vorwärts mit der Entwicklung der Areale Grabenhof und Hinterschlund. Die Städte Kriens und Luzern stellen ihre ...
Luzerner Guuggenmusigen haben im Innern des Bahnhofs Luzern eine Reihe fantasievoller, selber gebastelter Fasnachts-Sujets aufgehängt. So bekommen Passanten und Reisende einen Vorgeschmack auf ...
Luzern hat einen Kopfbahnhof, der letzte grosse in der Schweiz. Mit einer Durchmesserlinie, wie sie Zürich bereits hat, könnten die Züge von beiden Seiten her in den Bahnhof fahren. Dies ...
Der Bahnhof Luzern habe, weil er er sehr gut frequentiert sei, eine Investition verdient. Breit abgestützt Zuvor hatte die Nidwaldner Baudirektorin Therese Rotzer (Mitte) Kutter und Maret ...
Der Nidwaldner Regierungsrat hat die Idee von zwei neuen Bahnhöfen zur Entschärfung der Verkehrssituation in Stans als kritisch beurteilt. Die Nachteile ...
Die Luzerner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben entschieden – und die geplante Cheerstrasse wuchtig abgelehnt. Der ...
Die Stadt Luzern lehnt die Umfahrungsstrasse beim Bahnhof Littau ab. Die Initiative „Cheerstrasse jetzt!“ scheiterte an der Urne.
Luzerns Finanzlage ist instabil. Deswegen soll mehr Wohnraum für Reiche entstehen. Eine Studie lenkt den Blick auf ein ...
Und um diesen Honigtopf kreisen viele weitere Bienen aus der ganzen Schweiz. Zur Engpassbeseitigung planen Luzern und Basel die gleiche Lösung, nämlich eine unterirdische Querung nach dem ...
Das Komitee wirft der Stadtregierung und der Stiftung Luzerner Theater vor, jahrelang am Volk vorbei geplant zu haben. Das Abstimmungsresultat sei eine «Ohrfeige» für Stadtregierung, Stadtparlament, ...
Die Grüne Stadt Luzern sind ernüchtert über die städtischen Abstimmungsresultate. Die Bevölkerung der Stadt Luzern sagt Nein zum neuen Luzerner Theater.